Sind alle Geister und Gespenster bösartig?
Geister und Gespenster faszinieren auch heute noch zahlreiche Personen. Trotz modernster Techniken, unterschiedlicher Studien und einer Unzahl an Erlebnisberichten kann bis jetzt allerdings noch nicht eindeutig nachgewiesen werden, ob es Geister und Gespenster tatsächlich gibt.
Dennoch hält sich in unterschiedlichen Kulturen weltweit die Annahme, dass es sowohl bösartige als auch gutwillige Geister und Gespenster gibt. Während die positiven Geister meist eher als Feen, Elfen, Schutzengel oder ähnliches dargestellt werden, zählen Klopf- oder Poltergeister, Dämone und Schlossgespenster meist eher zu den böswilligen Gesellen.
Was jedoch tatsächlich dahinter steckt, ist von Kultur zu Kultur unterschiedlich.
So versteht man beispielsweise als Poltergeister in den USA und den meisten europäischen Ländern den Geist einer Person, die unter Qualen gestorben ist. Durch verschiedene Aktivitäten versucht dieser Geist derweil auf sich aufmerksam zu machen. Im Gegensatz dazu ist ein Poltergeist in Asien ein Dämon. Entsprechend gilt der Poltergeist hier als böswillig und zerstörerisch.
Damit gilt generell, dass nicht alle Geister und Gespenster automatisch bösartig sind. Dennoch ist auf kulturelle Unterschiede zu achten.