Phänomene

Magnetische Menschen – Hautfeuchtigkeit oder Gedankenkraft?

Wann sprechen wir von magnetischen Menschen?

Es gibt Menschen, an denen bleiben metallische Gegenstände wie Löffel, Gabeln und Messer einfach haften, ohne herabzufallen. Mitunter funktioniert das wie von Zauberhand auch mit schweren Bügeleisen oder gar mit Ziegelsteinen. Teilweise hängen ganze Bestecksortimente an Oberarm, Brust und Rücken oder Metalläxte kleben senkrecht am Körper.

Manche Menschen haben gleichzeitig heilende Kräfte im mesmerischen Sinne. Franz Anton Mesmer postulierte im 18. Jahrhundert, dass dem Menschen eine magnetische Kraft innewohne, der sog. Animalische Magnetismus, auch Mesmerismus genannt. Er leitete davon einige heute als alternativmedizinisch bezeichnete Heilmethoden ab.

Ein weiteres Phänomen, das auch mit menschlichem Magnetismus zusammenhängen könnte, ist die Psycho- oder Telekinese, bei der Betroffene beispielsweise ohne direkte Berührung eine Kompassnadel beeinflussen oder Gegenstände bewegen können.

Magnetische Menschen – Fragen über Fragen

Wissenschaftler haben keine ausreichende Erklärung dafür, wie diese Menschen das machen. Erhöhen sie mit reiner Willenskraft den Magnetismus ihres Körpers? Beherrschen sie spezielle Meditationstechniken, handelt es sich um Inselbegabungen?

Sind betroffene Menschen tatsächlich magnetisch? Liegt eine besondere Hautbeschaffenheit vor? Wie ist das Anhaften bei Ziegelsteinen oder Plastikteilen zu erklären? Ist diese Fähigkeit beliebig reproduzierbar?

Magnetische Menschen – Skeptiker bitte genau hinsehen

Einige Skeptiker machen für dieses Phänomen metallische Implantate verantwortlich, allerdings brachten Röntgenuntersuchungen der betroffenen Personen keine Ergebnisse.

Vielleicht bleiben die Objekte auf der menschlichen Haut einfach deshalb kleben, weil sie ein wenig feucht ist. Bei manchen Menschen haften die Gegenstände jedoch selbst nach gründlicher Hautreinigung oder nach Verwendung von Talkumpuder.

Womöglich weisen bestimmte Körperregionen auch ein schwaches Gefälle auf, so dass die Gegenstände nicht sofort abrutschen. Bei Damen mit üppigem Busen oder Herren mit ausgeprägter Brustmuskulatur könnte das der Fall sein.

Betrachtet man entsprechende Bilder und Filmaufnahmen etwas genauer oder testet man diese Fähigkeit einmal im Selbstversuch, wird schnell deutlich, dass derartige Erklärungen nicht in allen Fällen genügen.

Magnetische Menschen – Erklärungsversuche

Mitunter wird eine besondere Zusammensetzung des Hautschweißes vermutet. Auch könnte Haftreibung eine Rolle spielen. Denn selbst glatte Oberflächen sind bei genauerem Hinsehen etwas uneben. Diese winzigen Unebenheiten könnten sich miteinander verhaken.

Ferner gibt es die Theorie, dass die Haut mancher Menschen winzige Vakuum-Räume entstehen lässt, die eine gewisse Sogwirkung auf Gegenstände ausüben könnten.

Andere Stimmen bringen das Prinzip der Antigravitation ins Spiel. Über die menschliche DNA würden Wurmlöchern ähnliche Tunneleffekte erzeugt, die auf feinstofflicher Ebene eine direkte Kommunikation von DNA mit der Umwelt zuließen.

Weiterhin könnten quantenphysikalische Phänomene zulassen, dass die Gegenstände beispielsweise allein durch die Kraft der Gedanken festgehalten werden.

Fallbeispiele magnetischer Menschen

Von diesen magnetischen Menschen war im letzten Jahrzehnt zu lesen oder existieren Bild- und Tonaufnahmen, in denen ihre magnetischen Fähigkeiten dargestellt werden.

– Magnetjunge Bogdan aus Serbien
– Magnetjunge Zulfikar aus Syrien
– Magnetfrau Brenda Allison aus England
– Magnetmann Mohibya aus Bosnien-Herzegowina
– Magnetmann Etibar Elchyev aus Georgien
– Magnetmann Liew Thow Lin aus Malaysia
– Magnetmann Arun Raikwar aus Indien

Magnet Menschen – das Phänomen bleibt spannend

Fakt ist, dass immer wieder Fälle von Menschen mit magnetischen Kräften in der Presse oder im TV auftauchen, teilweise mit Filmaufnahmen, welche das Anhaften der Gegenstände recht gut dokumentieren.

Ob es sich um paranormale Fähigkeiten handelt oder physikalische Ursachen vorliegen, ist momentan nicht exakt zu beweisen.

Vielleicht gibt es ja ganz unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen dieses Phänomens, vom Schweiß auf der Haut bis hin zu gedanklich gesteuerter Levitation, dem freien Schweben von Objekten durch Überwindung der Schwerkraft – wer weiß?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.