Tischerücken
Anleitung zum Tischerücken in der Gruppe
Als Tisch funktioniert am besten ein kleiner Tisch mit drei runden Beinen. Dieser sollte aber nicht zu groß und zu schwer sein.
Bevor angefangen wird, sollte ein Teilnehmer die Aufgabe des Gruppenführers übernehmen. Es ist auch ratsam einen Protokollführer zu wählen, der alle geschehen sorgfältig protokollieren soll.
Jetzt kann die magische Kette gebildet werden, am besten rund um einen Tisch. Die Sitzordnung sollte immer abwechselnd erfolgen, so dass immer ein Mann neben einer Frau sitzt. Die Beine müssen unter dem Tisch gekreuzt werden. Die Hände werden so auf dem Tisch platziert, dass sich die eigenen Daumen berühren und mit dem kleinen Finger die kleinen Finger der Sitznachbarn berührt werden. Die Hände müssen auf dem Tisch einen Kreis bilden. Die Oberkörper der beteiligten sollten leicht nach vorne gebeugt sein und die Teilnehmer sollten lockere Sitzpositionen einnehmen.
Image by Enrique Meseguer from Pixabay
Die Sitzung fängt mit einer Phase der Entspannung an, bei der alle Teilnehmer die Atmung aufeinander abstimmen sollten. Diese Phase sollte ungefähr 10 Minuten andauern. Es hilft dabei bis 10 zu zählen und dann wieder einzuatmen.
Danach kann der Gruppenleiter mit der Beschwörung anfangen. Dies könnte folgendermaßen eingeleitet werden: „Wir werden uns nun alle entspannen und konzentrieren und wollen eine Brücke ins Jenseits bilden und uns dem Wesen öffnen, das uns erwartet und empfangen will.“
Wenn ein Geist sich verbindet, wird er sich bemerkbar machen. Das kann durch ein lautes Krachen des Tischs geschehen oder durch ein Zittern, das durch das Holz fährt. Je stärker die Signale sind, desto höher ist die Bereitschaft des Geists in Kontakt zu treten. Der Gruppenleiter kann dann den Geist ansprechen. Es ist ratsam Fragen zu stellen, ober er da ist, ob er sich zeigen will. Er kann sich mitteilen in dem Klopfzeichen vereinbart werden. Wie zum Beispiel dreimal klopfen heißt ja und einmal klopfen nein.
Meldet sich der Geist, können Fragen gestellt werden. Bei Fragen mit komplizierten Antworten, muss das ganze Alphabet durchgefragt werden. Fragen die mit Ja oder Nein beantwortet werden können, sind vorzuziehen.
Wenn die Teilnehmer müde werden, ist es ratsam die Sitzung abzubrechen. Der Gruppenleiter sollte sich dann bei dem Geist bedanken und ihn zu der nächsten Sitzung einladen. So haben sie für die nächste Sitzung schon einen Ansprechpartner, wenn dies von beiden Seiten gewünscht wird.
Bildrechte Cover Bild: Image by Enrique Meseguer from Pixabay