Welche unterschiedlichen Geistwesen gibt es?
Grundsätzlich ist ein Geist oder Geistwesen ein feinstoffliches Wesen. Während ein Geistwesen über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen und sowohl an Orte als auch Lebewesen oder Objekte gebunden sein kann, können verschiedene Geistwesen unterschieden werden.
Je nach Religion, kulturellen Überzeugungen oder Traditionen treten Geister und Geistwesen dabei weltweit in unterschiedlichen Situationen auf. Derweil in den meisten traditionellen Kulturen ein kollektiver Geisterglaube zu finden ist, wird Geistwesen oftmals auch in unserer modernen Gesellschaft Bedeutung zugeschrieben. So werden Geistwesen häufig mit afro-amerikanischen Religionen und Kulten wie Voodoo oder Candomblé in Verbindung gebracht. Aber auch bei Séancen oder spirituellen Aktivitäten stehen Geistwesen nicht selten im Mittelpunkt.
Hierbei wird meist gezielt versucht Kontakt zu Ahnengeistern aufzunehmen, um Botschaften aus dem Jenseits zu empfangen oder emotionale und energetische Blockaden aufzulösen. Darüber hinaus zählen allerdings auch Engel, Naturgeister, Gespenster, Poltergeister und viele mehr zu den Geistwesen.
Naturgeister stehen grundsätzlich in Verbindung mit der Natur. Gerade in der keltischen Kultur treten diese Geistwesen immer wieder als Feen, Elfen oder Kobolde auf, deren Aufgabe der Schutz der Natur und die Vermittlung zwischen Mensch und Natur ist. So können Naturgeister häufig in der Nähe von Bächen, Wäldern oder besonderen Pflanzen gefunden werden.
Besonders in ursprünglichen Kulturen in Asien, Australien und Amerika gibt es zudem tierische Geistwesen (z.B. Bärenkult), die als Schützer der Natur verehrt werden.
Im Gegensatz dazu finden sich gerade in christlichen Religionen Geistwesen in der Gestalt von Engeln, Teufeln und vereinzelt auch Dämonen. Engel gelten hier als positive, geflügelte Geistwesen in menschenähnlicher Gestalt. Teufel hingegen bilden das negative Gegenbild. Und Dämonen werden meist als unheilvollbringende Geistwesen dargestellt.
Weiter gibt es in vielen ethnischen Religionen (Indianer, Azteken, Waika, etc.) Schutzgeister oder Hausgeister, die durch Rituale und Praktiken geehrt oder um Hilfe gebeten werden. Grundsätzlich schützen diese Geistwesen vor negativen Einflüssen und begleiten Personen auf deren Lebensweg. Krafttiere und spirituelle Schutzbefohlene fallen in diese Kategorie.
Insgesamt gibt es je nach Kultur, Glaube und Überzeugungen zahlreiche unterschiedliche Geistwesen. Zusammenfassend lassen sich diese Geistwesen jedoch in drei Kategorien unterscheiden: Heilige Geistwesen, die positive Energien mit sich bringen und unterstützend wirken. Rastlose Seelen, die als Ahnengeister oder Gespenster weiter zwischen uns weilen. Natur- oder Schutzgeister, deren Aufgabe es ist uns oder die Natur zu schützen und zu lehren.