Parapsychologie
Die Sozialwissenschaft Parapsychologie wird als Bezeichnung für ein Teilgebiet der Psychologie verwendet. In den westlichen Ländern ist der Begriff Parapsychologie mittlerweile etabliert und ersetzt die Bezeichnungen „wissenschaftlicher Okkultismus“ und ähnliche. Dieser Begriff wird in ähnlicher Bedeutung wie die Bezeichnung Grenzwissenschaft verwendet.
Geschichte der Parapsychologie
Diese Forschungsrichtung entstand vor ungefähr 160 Jahren und ist ein Vorläufer der klassischen Psychologie. Hauptaufgabe der Parapsychologie ist die Erforschung von übersinnlichen Wahrnehmungen (Spuk, sonstiger ungewöhnlicher Phänomene) und dem Leben nach dem Tod auf einen rationalen Kern. Unzählige Berichte über außergewöhnlich Ereignisse sind in allen Kulturen seit Jahrtausenden zu finden.
Phänomene teilt diese Wissenschaft in zwei Bereiche ein. Bei diesen Bereichen handelt es sich um:
- Psychokinese
- Außersinnliche Wahrnehmung
Psychokinese (PK) untersucht nicht physikalisch erklärbare mechanische Einwirkungen auf Systeme und Körper.
Außersinnliche Wahrnehmung
Außersinnliche Wahrnehmung (ASW) erforscht Erfahrungen von bewussten psychischen Erfahrungen, die nicht durch die fünf Sinne vermittelt werden, zum Beispiel Vorauswissen (Präkognition), Hellsehen und Telepathie.
In beiden Teilbereichen wird als Auslöser der unerklärlicher Phänomene eine psychische Kraft namens Psi vermutet.
Seriöse und unseriöse Parapsychologie
Unzählige Menschen betrachten den Bereich auch in der heutigen Zeit als Beschäftigungsfeld irrationaler, leichtgläubiger Forscher. Wer sich ernsthaft mit dieser Wissenschaft beschäftigt hat, wird nicht bestreiten, dass sich in diesem Bereich auch Betrüger und Scharlatane tummeln. Für ernsthaft Interessierte existieren eine Fülle, leider meistens unbeachtet veröffentlichte Studien und Untersuchungen.
In den USA beispielsweise laufen Experimente, mit welchen Mitteln sich der radioaktive Zerfall von Zufallsgeneratoren beeinflussen lässt. Diese Versuche sind statistisch erfassbar und erfüllen alle wissenschaftlichen Kriterien. Leider erregen die Ergebnisse nur wenig Interesse und nur wenige Forscher setzen sich mit den Resultaten auseinander.
Parapsychologie in der heutigen Zeit
Verglichen mit den 1970-Jahren sind parapsychologische Forschungen weltweit stark zurückgegangen. Ein Grund dafür ist, dass durch quantitative Forschung nicht die erwarteten Ergebnisse erzielt wurden. Wenige paranormale Phänomene, zum Beispiel die Kirlianfotografie erwiesen sich unter strengen Forschungsbedingungen als naturwissenschaftlich erklärbar.
Hierzulande wird parapsychologische Forschung aktuell von mehreren Instituten betrieben. Menschen, die unerklärliche, okkulte, paranormale oder mysteriöse Erfahrungen gemacht haben, bietet die „Parapsychologische Beratungsstelle“ in Freiburg professionelle Beratung an.